27 März 2023
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung vom 24.03.2023 wurde Philipp Huber vom Kommandanten Andreas Maier zum Löschmeister befördert. Damit wird dem großen Engagement von Philipp als Gruppenführer und stellvertretender Jugendwart sowie Mitinitiator der Gefahrgutausbildung am neuen AB Gefahrgut Rechnung getragen. Herzlichen Glückwunsch!

26 März 2023
Die Freiwillige Feuerwehr Isen freut sich über einen neuen Gruppenführer. Tim Hoffmann hat den einwöchigen Gruppenführerlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried am 24.03.2023 erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

11 März 2023
Am Donnerstag, den 09.03.2023 erfolgte eine Einweisung der Mannschaft in die Drehleiter Rosenbauer L32, die für ca. vier Wochen bei der Freiwilligen Feuerwehr Isen stationiert sein wird. Unsere mittlerweile 20 Jahre alte Drehleiter L20FA ist in den nächsten Wochen in Karlsruhe bei der 10-Jahres-Wartung, so dass wir während des Wartungszeitraums dieses Leihfahrzeug nutzen werden. Die Einsatzkräfte mussten sich daher mit dieser deutlich größeren Drehleiter vertraut machen. Ein Bild zeigt den Blick aus 30 Meter Höhe über das nächtliche Isen.



08 März 2023
Anlässlich des heutigen Weltfrauentags erinnern wir uns gerne zurück an das Jahr 1995. Damals wurde Marie M. als erste Frau aktives Mitglied in der Freiwillige Feuerwehr Isen. Bei der Aufnahme von Frauen hat die Freiwillige Feuerwehr Isen eine Vorreiterrolle im weiteren Umkreis eingenommen. Auch die Satzung der Freiwilligen Feuerwehr wurde daraufhin angepasst und die Gleichberechtigung dort festgeschrieben. 1996 kamen weitere aktive Feuerwehrfrauen hinzu und heute gehören Frauen bei der Freiwilligen Feuerwehr zum Feuerwehralltag … und das freut uns sehr!
Das Foto zeigt eine Kameradin bei einem Brandeinsatz an der Atemschutzüberwachung.

05 März 2023
Am 04.03.2023 endete der zweite Gefahrgutlehrgang der Freiwilligen Feuerwehren Westach und Isen, der anlässlich der Stationierung des „Abrollbehälters Gefahrgut“ durchgeführt wurde. 12 Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren Westach und Isen haben daran teilgenommen.
Am Samstag gab es als Abschluss des mehrtägigen Lehrgangs eine Einsatzübung, bei der die Einsatzkräfte mit einem undichten Tank und einer undichten Rohrleitung auf einem Industriegelände konfrontiert wurden. Kritisch war das Übungsszenario, da Ameisensäure ausgetreten und ins Erdreich und den nahegelegenen Gully gelaufen ist. Nach der Durchführung der Erkundung unter Formschutz Stufe 2 galt es den Gully mittels Gully-Abdichtkissen zu verschließen, die Leckage mittels Keile und Pfropfen zu schließen und einen Flansch festzuziehen. Anschließend wurde der 3er Trupp am bereitgestellten Standard-Dekonplatz dekontaminiert. Die Teilnehmer haben die Herausforderungen hervorragend gemeistert, wofür auch den Ausbildern ein herzlicher Dank gilt!